ZUKUNFT BEGINNT MIT „Z“

Zusammen die Zukunft der Zschokkestraße gestalten – durch neues Wohnen mit Co- und Sharing-Konzepten, Kinderbetreuung, Gemeinschaftsräumen, Frei- und Grünflächen – das ist das Ziel von Z. Mit seinem offenen und innovativen Ansatz will das Projekt auch den Geist der Zwischennutzung “Z Common Ground” lebendig halten.

Genossenschaftswohnungen neben Reihenhaussiedlungen und stattlichem Kaffeemühlenhaus – das die “Laimer Mischung”; die Vielfalt, die Laim als Stadtteil so lebenswert macht. Eine Vielfalt, die Markus Ballauf mit seinem Wohnprojekt Z stärken und ergänzen möchte: u.a. durch ein ausgewogenes Verhältnis von Kauf- und Mietwohnungen sowie ein innovatives Vergabeverfahren bei der Wahl der Bewohner*innen. Schließlich soll in der Zschokkestraße 36 ein Ort der Innovation, Inspiration und Identifikation entstehen.

Dass das auf diesem Gelände möglich ist, hat die Zwischennutzung “Z Common Ground” bereits bewiesen: Das großangelegte Kunstprojekt erweckte den stillgelegten Gewerbehof zu neuem Leben und bereicherte das subkulturelle Leben in München.

Z – Unser Name, unsere Geschichte, unsere Kernwerte

Diesen Spirit aufrechtzuerhalten, ist einer der vier Kernwerte von Z. Deshalb hat sich Kommunikationsexpertin Alexandra Goldfuss auch bei der Wahl des Namens von dem Kunstprojekt inspirieren lassen: Aus “Z Common Ground” wurde Z. Ein Buchstabe, der den Standort einbezieht, an die Zwischennutzung erinnert und zugleich in die Zukunft weist, indem er die drei weiteren Kernwerte des Projekts aufgreift:

Zusammen wollen wir einen Ort schaffen, an dem Menschen gemeinschaftlich leben. Durch Co- und Sharing-Konzepte fördern wir den Zusammenhalt und Austausch unter den Bewohner*innen.

Denn wir möchten, dass alle, die hier wohnen, ihr Zuhause als Heimaterleben: Deshalb möchten wir eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten schaffen und fördern, die allen Bewohner*innen unabhängig von ihrer Lebens- und Wohnsituation ein Gefühl von Verbundenheit und Zugehörigkeit gibt.

Wir glauben, an die Zukunftsfähigkeiteines solchen Zusammenlebens und wollen diese mitgestalten: Mit einer innovativen Architektur, die im Bau und Instandhaltung ressourcenschonend und nachhaltig ist, die Co-Living und Sharing lebbar macht und auf ein emissionsfreies Mobilitätsangebot setzt.

„Zukunft beginnt mit Z“

Zusammen das Zuhause der Zukunft gestalten – denn Z steht nicht für das Ende, sondern für den Neubeginn.

Newsletter

Melden Sie sich an, um unsere neuesten Updates in Ihrem Posteingang zu erhalten!